Anekdoten, Lustiges & Wissenswertes aus 60 Jahren
In den 60 Jahren ist viel passiert. Lesen Sie hier, was alles Bemerkenswertes geschah und lernen Sie ein wenig über die Kinderdörfer.
Kinderdorf im Wandel
Kindern eine positive Zukunft schenken.
Die Zeit und das Kinderdorf haben sich weiterentwickelt. Liebe, Geborgenheit und Vertrauen sowie die Qualität der pädagogischen Arbeit helfen den Kindern, sich zu selbstverantwortlichen Erwachsenen zu entwickeln.
Es gibt ein kleines Sätzchen, das ein Licht im Dasein ist.
Es heißt: „Für etwas da sein!“ Albert Schweitzer
Von der Vision zur Wirklichkeit:
1957 war das Kinderdorf eine Vision der Gründerin Margarete Gutöhrlein. Mit ihrer Tatkraft, vielen Unterstützern und Kinderdorfeltern, die die Kinder in ihre Familie aufnahmen, wurde die Vision Wirklichkeit. Bis heute haben über 600 Kinder hier ein Zuhause gefunden.
„Miterleben heißt, sich für alles, was sich in unserem Bereich abspielt, verantwortlich zu fühlen.“ Albert Schweitzer
Aufwachsen in einer Kinderdorffamilie:
Das war vor 60 Jahren eine fast revolutionäre Idee. Heute hat sich dieses pädagogische Konzept vielfach bewährt und bundesweit Nachahmer gefunden.
„Das Größte bleibt, unwandelbar im Wandel der Zeiten, die Liebe.“ Albert Schweitzer
Das Kinderdorf ist wie eine große Familie.
Ob Verwaltung, Hauswirtschaft oder Haustechnik, jeder hilft mit, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten.
„Jeder hat zu helfen, wo es ihm die innere Stimme sagt.“ Albert Schweitzer
Seite teilen
Spendenservice
Sprechzeiten: Mo-Fr 8:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 030 – 20 64 91 – 17
eMail: verband@albert-schweitzer.de