Aktuelles
Traumapädagogik: Fachkräfte werden ein Jahr lang fortgebildet
14 Fachkräfte des Familienwerks Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Jahr zu Traumapädagog*innen weitergebildet – um traumatisierten Kindern den Halt geben zu können, den sie benötigen.
Ein besonderer Samstagabend in Berlin
Nach langer Vorbereitung und ein bisschen Geheimniskrämerei war es am vergangenen Samstag dann endlich so weit: Unsere Ausstellung 'Familienmenschen' wurde in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert.
Unser aktuelles Spendenprojekt
Wir haben 2023 viel vor. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Pläne in die Tat umsetzen.
Ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr!
Frohe Festtage und einen guten Start in ein gesundes 2023 wünschen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Bundesverbandes der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke.
Swiss Life Förderpreis ermöglicht schnelle Hilfe für traumatisierte Kinder
20.000 Euro für die Finanzierung von Therapieangeboten für traumatisierte Kinder: Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke gehören zu den Gewinnern des diesjährigen Förderpreises der Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft. Mit dem Preisgeld wird ein Notfallfonds für Therapien eingerichtet: Denn Kinder, die dringend Hilfe benötigen, können nicht warten.
Weihnachtswünsche erfüllen
Weihnachten ist eine Zeit voller Wunder und Zauber. Das magische „Knistern“ ist auch in unseren Kinderdörfern spürbar. Manche Kinder feiern hier zum ersten Mal in ihrem Leben Weihnachten. Sie alle haben größere und kleinere Wünsche, die mit Ihrer Hilfe in Erfüllung gehen können.
„Hoffnung ist Kraft“ – Einladung zum Schweitzer-Geburtstag
Zu Ehren des 148. Geburtstages unseres Namensgebers lassen wir Orgelmusik erklingen: Unter der Überschrift „Hoffnung ist Kraft“ laden wir am 14. Januar gemeinsam mit der Albert-Schweitzer-Stiftung – Wohnen & Betreuen in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin ein.
„Heimathafen“ neu eröffnet – Hauseltern werden noch gesucht
Monatelang war das Haus eine Baustelle, nun sollen hier wieder Kinder ein sicheres und geborgenes Zuhause finden: Mit einem Tag der offenen Kinderdorfhaustür hat das Familienwerk Mecklenburg-Vorpommern in dieser Woche die Neueröffnung seines „Heimathafens“ gefeiert. Jetzt fehlen nur noch neue Kolleg*innen, die das Haus mit Leben füllen.
Von kleinen Gesten und großer Wirkung: Das neue Kinderland ist da!
Wir folgen Albert Schweitzers Beispiel, indem wir für Menschen da sind, wenn sie Hilfe benötigen, indem wir teilen, was wir haben, und uns für andere öffnen. Davon erzählen wir in unserer neuen Kinderland-Ausgabe.
Warm eingepackt durch den Winter
Langsam, aber sicher wird es kalt draußen – und Zeit für Mützen, Schals und dicke Jacken. Ihre Spende hilft, jedes Kind mit warmer Winterkleidung auszustatten.