Aktuelles
Altersgerechte Aufklärung per Theater
Wo Kinder und Jugendliche groß werden, gehört Aufklärung unbedingt dazu. Denn irgendwann entdecken sie ihren Körper und ihre Sexualität.
Familienwerk Brandenburg setzt Zeichen für Kinderrechte
Weit mehr als 1.000 Besucher*innen sind in dieser Woche in die Bergstraße 18 in Spremberg gepilgert, um den Weltkindertag im Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg zu feiern. Die Einrichtungen des Vereins haben mit vereintem Know-how ein pädagogisches und unterhaltendes Programm auf die Beine gestellt.
Unsere Hilfe kommt an: Geschäftsbericht 2022/2023 erschienen
Der Weltkindertag macht jährlich am 20. September auf die Rechte von Kindern aufmerksam. Dazu gehört auch: Alle Kinder haben ein Recht auf ein sicheres Zuhause. Doch die Realität sieht für viele junge Menschen anders aus. Wir leisten professionelle Hilfe für Kinder und Familien in Krisensituationen – und zeigen in unserem Geschäftsbericht, was wir im vergangenen Jahr auch mit der Hilfe unserer Spender*innen umsetzen konnten.
Manege frei!
Im Kinderdorf Alt Garge haben 30 Kinder in einer bemerkenswerten Leistung in nur fünf Tagen Workshop unter der Anleitung des Zirkusteams von ZappZarap am vergangenen Freitag eine beeindruckende Show auf die Beine gestellt.
Ziemlich beste Freunde: Tim und sein Therapiepferd Cacau
In unseren intensivpädagogischen Einrichtungen finden zum Teil schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche ein sicheres Lebensumfeld. So auch Tim*, der im Familienwerk Sachsen-Anhalt zudem einen neuen besten Freund gefunden hat: das Therapiepferd Cacau.
Die Neuen in Wolgast: Mit Jörg und Sandra Vetter kehrt das Leben zurück in den Heimathafen
Über ein Jahr stand der Heimathafen in Wolgast leer. Nun hat das Familienwerk Mecklenburg-Vorpommern mit Jörg und Sandra Vetter endlich neue Hauseltern für das Kinderdorfhaus gefunden.
Taylor erfüllt sich einen Wunsch
Der 13-jährige Taylor aus dem Kinderdorf in Steinbach hat sich mit einer besonderen Aktion einen großen Wunsch erfüllt. Für die ersehnte Musikbox stellte er sich in die Kinderdorfküche und einen eigenen Kuchenbasar auf die Beine. Hier erzählt er selbst.
Sportlich, sportlich!
Tischtennis, Fußball, Bogenschießen, Zumba und Spiele für die Kleinen: Das ist noch längst nicht alles, was beim Sportfest des Kinderdorfes in Erfurt ausprobiert werden konnte. Sport und Bewegung haben auch im Kinderdorfalltag einen hohen Stellenwert.
Unser aktuelles Spendenprojekt
Der Alltag mit sieben Kindern ist herausfordernd – und ohne ein großes Fahrzeug oft nicht zu bewältigen. Ihre Spende macht Kinderdorffamilien mobil, damit sie ihren Alltag meistern können und die Kinder die Fürsorge und Förderung bekommen, die sie brauchen.
Wir feiern 22 Einschulungen – und sagen von Herzen Danke!
Die Einschulung ist der erste große Meilenstein der Kindheit. Wochenlang fiebern unsere neuen Schulkinder dem großen Tag entgegen. 22 Einschulungen werden in den Kinderdörfern- und Familienwerken in diesem Jahr gefeiert.