Aktuelles
Unterwegs auf den Spuren Albert Schweitzers
Unsere Kinderdörfer und Familienwerke tragen seit der Gründung des ersten Vereins in Baden-Württemberg 1957 den Namen des Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer. Dorthin, wo Schweitzer seine Kindheits- und Jugendjahre verbrachte, haben wir in diesem Herbst eine dreitägige Reise unternommen.
Kinder kochen mit Profis – vor der Fernsehkamera
Gemüse auf dem Teller kommt bei Kindern nicht gut an? Wenn sie es selbst ernten und zubereiten dürfen, schon! Starkoch Matthias Kaiser und sein Sohn Philipp Kaiser zeigen den Kindern und Jugendlichen des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes Erfurt in ihrer Koch-AG, wie es geht.
Polizeibesuch im Kinderdorf Waldenburg
Wie viele Kleinkinder passen in ein Polizeiauto? Dieser und anderen Fragen konnten die Kinder vom Kindergarten Waldpiraten im Kinderdorf Waldenburg (Baden-Württemberg) direkt vor Ort auf den Grund gehen, denn die Polizist*innen vom Polizeirevier Öhringen standen ihnen Rede und Antwort.
Hier wird Demokratie erlebbar
In der Schule werden Klassensprecher*innen gewählt, um die Interessen der Schüler*innen zu vertreten – und auch im Kinderdorf wählen die Kinder und Jugendlichen untereinander einzelne, die für die ganze Gruppe sprechen: die Gruppensprecher*innen.
Hej Danmark!
Während in manchen Bundesländern die Herbstferien nächste Woche beginnen, sind sie für einige Schüler*innen bereits wieder vorbei. So auch für die Kinder aus dem Familienwerk Mecklenburg-Vorpommern, doch haben sie in ihren Ferien eine ganz besonderen Trip Richtung Norden gemacht. Für sie ging es nämlich nach Dänemark.
Einzug einer neuen Kinderdorffamilie
Das Haus 13 im Kinderdorf Waldenburg (Baden-Württemberg) steht nicht mehr leer, denn die neue Kinderdorffamilie Röger ist eingezogen und füllt das Haus nun mit Leben. Diese Woche wurde die Familie mit einer Einweihungsfeier noch einmal herzlich vom gesamten Kinderdorf willkommen geheißen.
Ein ganz besonderes Fotoshooting
Wie bereits im Mai diesen Jahres sind wieder Fachkräfte unserer Einladung nach Berlin gefolgt, um sich auch einmal von IMAGO, der größten Sofortbildkamera der Welt fotografieren zu lassen. Und so kamen am 26. September Hauseltern und Erzieher*innen aus unseren Vereinen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen.
Wie wir helfen: Geschäftsbericht 2021/2022 erschienen
2022 ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland 30 Jahre in Kraft. Und doch sind Verletzungen der Rechte von Kindern traurige Realität, ist der Bedarf an familienanaloger Betreuung für Kinder, die in ihren Herkunftsfamilien nicht gesund und geborgen aufwachsen können, groß. Deshalb braucht es uns. Was wir für Kinder und Familien in schwierigen Lebenslagen leisten, zeigen wir in unserem neuen Geschäftsbericht.
Den Krieg kindgerecht besprechen
Stell dir vor es ist Krieg – und die Schule bleibt still. Der inzwischen mehrere Monate andauernde Krieg in der Ukraine und seine Folgen sind auch für Schulkinder ein wichtiges Thema, das im Unterricht nicht außen vor gelassen werden sollte.
Über Teilhabe und Mitbestimmung: Das neue Kinderland ist da!
Kinder haben ein Recht auf Beteiligung – und das nehmen wir ernst. Im neuen Kinderland-Heft dreht sich dieses Mal alles um Teilhabe und Mitbestimmung.