
Anlässlich des Schweitzer-Jahres 2025 laden wir Sie herzlich ein, Albert Schweitzer und sein Vermächtnis neu zu entdecken. Wir haben eine eigene Podcast-Reihe produziert: „Albert Schweitzer: Werte, Leben, Inspiration“ richtet sich an alle, die sich für gesellschaftliche Verantwortung, Ethik und soziale Arbeit interessieren.
In sechs spannenden Episoden nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Schweitzers bewegtes Leben und zeigen, wie sein humanitäres Wirken bis heute unsere Arbeit prägt. Larissa Reuter-Schröder führt durch den Podcast und spricht mit Arne Höller, pädagogischer Vorstand im Kinderdorf Waldenburg und Mitglied unseres Bundesvorstands, und Christoph Engels, Theologe und Schweitzer-Kenner, über zentrale Fragen: Was können wir heute aus Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben lernen? Welche Antworten hätte er auf die Herausforderungen unserer Zeit? Und wie beeinflusst sein geistiges Erbe die soziale Arbeit in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken?
Albert Schweitzer ist mehr als nur unser Namenspate. Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche, spannende Einblicke und wertvolle Impulse.
Sabrina Banze, Bundesverband