Praktikum und Ausbildung
Sie wollen die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe aus erster Hand kennenlernen? Sie befinden sich vor oder in einer pädagogischen Ausbildung bzw. einem (sozial-) pädagogischen Studium? Sei es das Berufspraktikum in der Schule, das Zulassungs- oder Anerkennungspraktikum für das Studium oder ein freiwilliges Praktikum zur Berufsorientierung: Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke bieten zweiwöchige bis einjährige Praktika in verschiedenen Bereichen an. Es ist uns sehr wichtig, Ihnen echte Einblicke in den Arbeitsalltag und praktische Erfahrungen zu vermitteln. Mehr erfahren, wofür wir uns einsetzen.
Sie sind herzlich willkommen!
Bewerben Sie sich jetzt bei uns für ein Praktikum oder eine Ausbildung. Einen Überblick über unsere zu besetzende Praktikumsstellen und Ausbildungsplätze finden Sie hier: Zu den Stellenangeboten!
Falls Sie dort keinen passenden Platz finden, können Sie sich auch gerne direkt an eine unserer Einrichtung wenden, bei der Sie ein Praktikum oder eine Ausbildung absolvieren möchten. Einen Überblick finden Sie hier.
Unsere Arbeits- und Lebenswelt
Jobeinstieg in Zeiten von Corona: Ankommen unter besonderen Bedingungen
Corona hat unseren Arbeitsalltag verändert – auch den Einstieg neuer Fachkräfte. Wie ist es, unter besonderen Bedingungen bei uns anzukommen, erzählt Aileen Schulze, die als Sozialarbeiterin das Team des Familienwerks Mecklenburg-Vorpommern verstärkt.
Die zweite Familie
Sie haben mitunter drogensüchtige Eltern, Verwahrlosung und oft schlimme Gewalt erlebt: Viele Kinder, die in Kinderdorffamilien leben, blicken auf eine traumatische Vergangenheit zurück. Das Stadtmagazin Zitty besuchte eine Berliner Kinderdorffamilie.
Wir an Schulen
Die Arbeit der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke im schulischen Bereich ist vielfältig und bunt und geht von eigenen Schulen über Schulsozialarbeit bis Ganztagsbetreuung und lerntherapeutische Gruppen.