Wie wir arbeiten
Unser Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden ist das Herzstück unserer Arbeitskultur. Wir ermutigen, selbst die Initiative zu ergreifen, Talente einzusetzen und Fähigkeiten zu erweitern. Freiräume für Kreativität und Eigeninitiative im Arbeitsalltag sind uns sehr wichtig. Es macht uns stark und flexibel, dass unsere Mitarbeitenden mitgestalten und ihre Ideen einbringen können.
Wir tauschen uns auf Augenhöhe aus, organisieren uns zweckmäßig, setzten auf flache Hierarchien und Qualität mit klaren Abläufen und Zuständigkeiten. Unser Ziel ist es, ressourcenorientiert, wirtschaftlich und ohne zu viel Bürokratie zu arbeiten. Über alle Ebenen hinweg pflegen wir eine sehr menschliche, wertschätzende, kommunikative Arbeitsatmosphäre als Basis für eine gute, kollegiale Zusammenarbeit. Diese schätzen wir als unentbehrlich für das professionelle Gelingen unserer vielfältigen pädagogischen Aufgaben. Mehr erfahren, wofür wir uns einsetzen.
Sie sind herzlich willkommen!
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote für die Mitarbeit als pädagogische Fachkraft in unseren bundesweiten Einrichtungen:
Zu den Stellenangeboten!
Für Sie ist kein passendes Angebot dabei? Gerne können Sie uns auch eine Initiativbewerbung schicken.
Oder Sie nehmen direkt Kontakt auf zu eine unserer Einrichtungen. Einen Überblick finden Sie hier.
Unsere Arbeits- und Lebenswelt
Jobeinstieg in Zeiten von Corona: Ankommen unter besonderen Bedingungen
Corona hat unseren Arbeitsalltag verändert – auch den Einstieg neuer Fachkräfte. Wie ist es, unter besonderen Bedingungen bei uns anzukommen, erzählt Aileen Schulze, die als Sozialarbeiterin das Team des Familienwerks Mecklenburg-Vorpommern verstärkt.
Die zweite Familie
Sie haben mitunter drogensüchtige Eltern, Verwahrlosung und oft schlimme Gewalt erlebt: Viele Kinder, die in Kinderdorffamilien leben, blicken auf eine traumatische Vergangenheit zurück. Das Stadtmagazin Zitty besuchte eine Berliner Kinderdorffamilie.
Wir an Schulen
Die Arbeit der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke im schulischen Bereich ist vielfältig und bunt und geht von eigenen Schulen über Schulsozialarbeit bis Ganztagsbetreuung und lerntherapeutische Gruppen.