Eine Stiftung gründen
Viele Menschen möchten sich gerne langfristig für ihre persönliche Herzensangelegenheit engagieren und den Rahmen schaffen, dass dieses Engagement noch lange weiter besteht. Eine eigene Stiftung kann dazu eine gute Möglichkeit sein, die Sie selbst ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Eine Stiftungsgründung sind oft jedoch auch mit vielen Fragen und Entscheidungen verbunden. Gerne stehen wir Ihnen dabei zur Seite und geben Ihnen nachfolgend eine erste Orientierungshilfe. Sprechen Sie uns gerne an.
Eine Treuhandstiftung unter dem Dach der Stiftung Albert-Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke
Eine sehr einfache Möglichkeit der Stiftungsgründung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen ist eine Treuhandstiftung unter dem Dach unserer Stiftung Albert Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke. Wir kümmern uns dabei um alle wichtigen Angelegenheiten zur Gründung, z.B. um die steuerliche Anerkennung beim Finanzamt. Dabei übernehmen wir selbstverständlich alle Kosten, die bei der Stiftungsgründung anfallen. Auch die anschließende Verwaltung erfolgt dann in unserer Trägerschaft. Diese können wir zu vergleichsweisen niedrigen Preisen anbieten, da die Stiftung Albert-Schweitzer Kinderdörfer und Familienwerke zusammen mit allen anderen Treuhandstiftungen bei der gemeinnützigen Haus des Stiftens GmbH betreut werden. Das Haus des Stiftens ist auf Stiftungsverwaltung spezialisiert und unterstützt mit fachlicher Expertise.
Wissen zur Stiftungsgründung
Stiftungsformen
Stiftungen gibt es in unterschiedlichen Rechtsformen und auch innerhalb einer Rechtsform gibt es für Privatpersonen, Familien oder Unternehmen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Im Nachfolgenden können Sie sich über die bekanntesten Stiftungsformen ausführlicher informieren.
Möglichkeiten & Vorteile
Die Möglichkeiten zur Gestaltung Ihres Engagements in Form einer Stiftung sind vielfältig. Zur ersten Orientierung haben wir Ihnen nachfolgend einige aufgeführt: