
Kranzspende
„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ Albert Schweitzer
Tief ist der Schmerz über den Verlust eines geliebten Lebenspartners, eines nahen Angehörigen oder eines echten Freundes. Was bleibt sind viele gute Erinnerungen an einen lieben Menschen. Es ist gut, wenn viele Menschen diesen schweren Moment der Trauer teilen. Doch Blumen verwelken schnell. Vielleicht hilft es bei der Bewältigung der Trauer, etwas Gutes zu bewirken und Hoffnung schenken.
Viele Menschen verfügen bereits zu Lebzeiten, anstelle von Blumen und Kränzen eine besonders förderungswürdige Organisation zu bedenken. Eine Kranzspende schenkt Kindern in Not eine echte Zukunft.
Gerne bieten wir unsere Hilfe an:
- Informieren Sie uns über Ihr Ansinnen, unsere Organisation zu bedenken.
- Weisen Sie bitte bereits in der Taueranzeige auf die Kranzspende hin.
- Benennen Sie darin das Spendenkonto und ein „Stichwort“, damit wir die Spenden eindeutig dem Spendenzweck zuordnen können.
- Nach Abschluss der Spendenaktion übermitteln wir der Trauerfamilie eine Spenderliste und die Höhe Spendenbetrag.
- Wenn uns die Anschriften der Spender vorliegen, dann übermitteln wir ihnen gern ein Dankschreiben und eine Zuwendungsbestätigung.
Haben Sie Fragen?
Gern beantworte ich Ihre Fragen persönlich:
- Mareike Vitt
- Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e. V. Bundesverband
- Kaiserdamm 85
- 14057 Berlin
- T +49 30 634 245 59
- mareike.vitt@albert-schweitzer.de

Spendenservice
Sprechzeiten: Mo-Fr 8:00 – 16:30 Uhr
Telefon: 030 – 20 64 91 – 17
eMail: verband@albert-schweitzer-verband.de