Mit Ihrer Hilfe konnten wir in den vergangen Monaten erneut viel bewegen. Unsere Arbeit zeigt Wirkung – und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wir laden Sie herzlich ein, in unserem Geschäftsbericht 2023/2024 mehr darüber zu erfahren, wie wir Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen.
„Unsere Arbeit ist heute wichtiger denn je – denn jedes Kind verdient ein sicheres Zuhause. Die zunehmende Zahl von Kindeswohlgefährdungen in Deutschland zeigt uns: Unsere Verantwortung wächst täglich. Unsere Kinderdörfer sind oft der letzte Rettungsanker für Kinder,“ betont Dr. Albrecht Matthaei, Geschäftsführer des Bundesverbands. „Jedes Kind, das wir erreichen, ist ein Schritt in eine bessere Zukunft.“ 2023 wurden deutschlandweit mehr als 63.000 Fälle von Kindeswohlgefährdung registriert – ein trauriger Rekord, der zeigt, wie dringend professionelle Unterstützung für Familien in Krisensituationen und Schutzräume für Kinder benötigt werden.
„Mit ihren vielfältigen Angeboten haben unsere zehn Mitgliedsvereine im vergangenen Jahr mehr als 22.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Gleichzeitig wurden mehr als 20.000 Menschen durch weitere soziale Projekte unterstützt“, berichtet Dr. Albrecht Matthaei. Mehr als 2.300 engagierte Mitarbeiter*innen in rund 500 Einrichtungen geben täglich ihr Bestes, um Kindern und Familien die Hilfe zu bieten, die sie dringend brauchen. Hinter diesen Zahlen steckt eine beispiellose menschliche Kraft, die nicht nur Strukturen bereitstellt, sondern Hoffnung schenkt.
Möglich werden viele der Therapie-, Bildungs- und Freizeitangebote durch Ihre Spenden: Mehr als 8,5 Millionen Euro an Zuwendungen konnten 2023 für Projekte in den Kinderdörfern und Familienwerken, die Fachkräfteinitiative des Verbandes und die bundesweite MITEINANDER-Schulaktion eingesetzt werden, um das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Bei allen Unterstützer*innen bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich – im Namen der Kinder und unserer Kinderdorffamilien.
Mehr erfahren Sie in unserem Bericht, den Sie hier herunterladen können. Wir wünschen eine gute Lektüre!
Sabrina Banze, Bundesverband
Titelfoto: Konstantin Börner