Summer in the City
Zusammen kreativ sein, aus dem Alltag ausbrechen, Freunde treffen: Feste gehören zum Berliner Kinderdorf-Sommer dazu und stärken die Gemeinschaft.
Zusammen kreativ sein, aus dem Alltag ausbrechen, Freunde treffen: Feste gehören zum Berliner Kinderdorf-Sommer dazu und stärken die Gemeinschaft.
Aktives Musizieren hat viele positive Effekte auf die Entwicklung des Kindes. Es stärkt das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz, fördert das Durchhaltevermögen, baut Stress ab und steigert die Leistungsfähigkeit. Musik hat darum in unseren Kinderdörfern einen großen Stellenwert - so zum Beispiel in Berlin, wo es sogar ein kleines Orchester gibt.
Cordula Weigel vom Berliner Familienzentrum hat das Projekt „Brücken bauen“ ins Leben gerufen, das Geflüchtete unterstützt und die Begegnung mit Einheimischen fördert. Im Interview spricht sie über die Erfolge in der Integration von Geflüchteten und über die Probleme, die sich im Alltag auftun.
Zum Geburtstag Albert Schweitzers gab es im Januar in Berlin und Niedersachsen Gedenkfeierlichkeiten, die einerseits an dessen humanistisches Wirken erinnerten und andererseits seine Liebe zur Musik aufgriffen.
Nach zwölf Jahren verlässt Cornelia Piekarski, Geschäftsführerin des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V., den Verein. Grund genug, uns an dieser Stelle herzlich zu bedanken und Revue passieren zu lassen.
Isa Schulz (25) absolviert aktuell eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin bei den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern in Berlin. In der Kinderdorffamilie von Stephanie Moorkamp mit den sechs Kindern und den drei Erzieherinnen hat sie ein berufliches Zuhause gefunden.
Zu den Berliner Freiwilligentagen 2018 engagierten sich Mitarbeitende der Deutschen Post im Familienzentrum „Die Brücke“ vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V.. Die Einrichtung wendet sich mit ihren Angeboten an einheimische Familien und Flüchtlingsfamilien.
Die Immanuel Grundschule Spandau ließ sich von der MITEINANDER-Aktion inspirieren und setzte Alberts Schweitzers Werte sehr abwechslungsreich als Unterrichtsthema ein. Beim abschließenden Sommerfest kamen 544 Euro zusammen, die die Schule an die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke spendete.
Roland Kaiser nahm als Botschafter der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e.V. in Brandenburg eine Spende entgegen und besuchte außerdem das Cottbuser Tafel-Projekt.
Der Walt Disney Konzern Deutschland übergibt unseren Kinderdörfern immer wieder Geschenke. Dieses Mal waren es Überraschungskisten, deren Inhalt uns völlig unbekannt war.