Brandenburg

In den Ferien per Haustausch ans Meer

Sommer an der Ostsee: in den Wellen toben, Sandburgen bauen, die Sonne auf der Haut spüren – was gibt es Schöneres? Der Wunsch nach Ferien am Meer geht für die Kinder aus dem Familienwerk Sachsen-Anhalt in diesem Sommer in Erfüllung, für die meisten von ihnen zum ersten Mal.

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine **Update**

Wir haben einen Krieg mitten in Europa. Menschen, die nur wenige Flugstunden von uns entfernt leben, müssen um ihr Leben und ihr Zuhause bangen, darunter auch 7,5 Millionen Kinder. Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke stehen solidarisch an ihrer Seite, leisten praktische Hilfe – und erinnern an die Weckrufe Albert Schweitzers, der sich bereits vor 70 Jahren für Abrüstung und Frieden einsetzte.

Neue Ausgabestellen für Tafelprojekt des Familienwerks Brandenburg

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg eröffnet im Zusammenwirken mit dem Jobcenter Cottbus und der Regionalwerkstatt Brandenburg zwei weitere Tafel-Ausgaben in den Ortsteilen Cottbus-Schmellwitz und Cottbus-Sandow. Beide Außenstellen öffnen am 5. Januar 2022 um 9 Uhr und 13 Uhr zum ersten Mal ihre Türen.

2021-12-20T11:35:52+01:0016. Dezember 2021|Allgemein, Brandenburg, News 2021|

Familienwerk Brandenburg setzt Zeichen für Kinderrechte

„Kinderrechte jetzt!“ - Diese Botschaft flankierte die bundeweiten Aktionen zum Weltkindertag 2021, der auch im Familienzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg groß gefeiert wurde.

Profis trainieren Kinder: Fußballcamp in Brandenburg ist ein Volltreffer

45 Mädchen und Jungen, 7 Trainingseinheiten, 4 Tage – das Ferienprogramm in Brandenburg stand kurz nach der Fußball-Europameisterschaft ganz im Zeichen des rollenden Leders.

Familienwerke bereiten Kindern gemeinsam tolle Ferien

Der Geschmack von Freiheit und Abenteuer: Ferienlager-Erlebnisse prägen die Kindheit und erweitern den Horizont. Viele wunderbare Momente haben 14 Kinder aus Kinderdorfhäusern und Erziehungsstellen des Albert-Schweitzer-Familienwerk Mecklenburg-Vorpommern in diesem Sommer in Brandenburg gesammelt – Dank einer Zusammenarbeit mit dem dortigen Familienwerk.

Tipps für Eltern in der Corona-Krise

Inzwischen ist Realität geworden, woran anfangs niemand glauben wollte: Vereine müssen ihr Angebot einstellen, Freizeiteinrichtungen sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt, Eltern arbeiten so gut sie können im Homeoffice und die Kinder und Jugendlichen sind zu Hause, weil Unterricht und Betreuung nicht stattfinden.

Kai Noack erhält Bundesverdienstkreuz

„Erst durch mein Engagement bei der Tafel habe ich begriffen, wieviel Armut in einem reichen Land wie Deutschland herrscht und was trotzdem jeden Tag an Lebensmitteln weggeschmissen wird. Ich möchte einen Ausgleich zwischen Mangel und Überfluss schaffen“, sagt Kai Noack (48).

Kleinbus statt Konzerthalle – Roland Kaiser nimmt Herzensangelegenheit in Cottbus wahr

Ausflüge zum Töpfern, in den Kletterpark oder zum Paddeln: Die Anlässe, für die im Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. (ASF) ein Bus gebraucht wird, sind vielfältig. Daher war die Bestürzung groß, als der bisherige Firmenwagen durch einen Sturmschaden so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass dringend Ersatz nötig war.

Nach oben