Sachsen

Ein Kuscheltier als Tröster in der ersten Zeit

Eine neue Umgebung, neue Menschen, ein neuer Alltag: Für ein Kind ist das Ankommen im Kinderdorf erst einmal eine große Umstellung. Im Kinderdorf Sachsen bekommt jedes Kind zum Einzug ein Kuscheltier geschenkt, das ihm besonders in der ersten Zeit ein Tröster sein soll.

2023-05-24T11:38:09+02:0024. Mai 2023|Allgemein, News 2023, Sachsen|

Ein Glas voller Erinnerungen

Kinder, die bei uns im Kinderdorf in Sachsen aufgenommen werden, bleiben meistens bei uns bis sie 18 Jahre alt sind. Manchmal kommt es aber vor, dass sie doch eher wieder aus- bzw. umziehen. Das kann der Fall sein, wenn sich im Laufe der Entwicklung herausstellt, dass eine andere Form der Hilfe besser zu den Bedarfen des Kindes passt.

Den Abschluss in der Tasche

Strahlend hält Alexa ihr Abschlusszeugnis und die orangefarbene Gerbera in der Hand. Dreieinhalb Jahre ist es her, dass Alexa bei ihrer Kinderdorffamilie aus Steinbach auszog und in Dresden erst einen Bundesfreiwilligendienst absolvierte und anschließend eine Ausbildung zur Pflegefachfrau begann. Nun hat sie den Abschluss in der Tasche.

Miteinander durch die Krise

Zwei Jahre Pandemie zerren an unseren Nerven. Viele Entbehrungen liegen hinter uns. Selten war der Grat zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit so schmal wie in dieser Zeit. Doch die Pandemie hat auch etwas Gutes mit sich gebracht: Sie löste eine Welle der Hilfsbereitschaft aus, stärkte den Gedanken der Gemeinschaft und zeigte einmal mehr, dass unsere Mitarbeitenden ihren Beruf als Berufung leben.

2022-04-13T11:20:53+02:0013. April 2022|Allgemein, News 2022, Sachsen|

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine **Update**

Wir haben einen Krieg mitten in Europa. Menschen, die nur wenige Flugstunden von uns entfernt leben, müssen um ihr Leben und ihr Zuhause bangen, darunter auch 7,5 Millionen Kinder. Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke stehen solidarisch an ihrer Seite, leisten praktische Hilfe – und erinnern an die Weckrufe Albert Schweitzers, der sich bereits vor 70 Jahren für Abrüstung und Frieden einsetzte.

Ein Glückstreffer für Jonathan

An einem grauen Februarmorgen klingelte in unserem Kinderdorf in Sachsen das Telefon. Eine Mitarbeiterin des Jugendamtes war am Apparat – mit einem Notfall: ein kleines Baby, gerade geboren, die Mutter schwer drogenabhängig, der Vater nicht auffindbar. Ob wir nicht kurzfristig einen Platz für den Säugling hätten?

Nach oben