Im Kinderdorf Alt Garge haben 30 Kinder in einer bemerkenswerten Leistung  in nur fünf Tagen Workshop unter der Anleitung des Zirkusteams von ZappZarap am vergangenen Freitag eine beeindruckende Show auf die Beine gestellt. Dieses außergewöhnliche Projekt hat nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch ihren Mut gestärkt. Feuer, Zaubershows, Tanz und Akrobatik – die jungen Talente haben sich an eine Vielzahl von Disziplinen gewagt und dabei ihre eigenen Grenzen überwunden.

Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Alt Garge ist ein Ort der Geborgenheit und Unterstützung für junge Menschen, die besondere Herausforderungen in ihrem Leben meistern müssen. Doch dieses Projekt hat gezeigt, dass in jedem von ihnen ein Talent und der Wunsch nach Selbstentfaltung stecken. Unter der fachkundigen Anleitung des ZappZarap –Teams und mit der liebevollen Betreuung des Teams der Kinderdorf-Pädagog*innen haben sie ihre Talente entdeckt und entwickelt. Sie haben erfahren, dass mit Entschlossenheit, Teamarbeit und dem Glauben an sich selbst fast alles möglich ist.

Die Kinder haben in dem Workshop nicht nur gelernt, wie man atemberaubende Feuershows inszeniert, verblüffende Zauberkunststücke vollführt oder elegante Tänze präsentiert, sondern auch, wie wichtig es ist, mutig zu sein. Das Überwinden von Ängsten und Unsicherheiten war ein zentraler Bestandteil des Projekts. Jedes Kind wurde ermutigt, sich selbst herauszufordern und die eigenen Grenzen zu erweitern. Kinderdorfleiter Günter Kalisch: „Zuallererst bieten wir den Kindern Sicherheit und eine Struktur. Manche Kinder benötigen zusätzlich externe therapeutische Hilfen. Für die meisten Kinder genügt als „Therapie“ die ganz normalen Dinge im Leben, wie die Kinderfeuerwehr, der Fußballverein oder die Musikschule. Wir sind stolz, dass wir mit dem Zirkusprojekt den Kindern noch eine ganz besonders schöne Herausforderung bieten können.“

Die Premiere der Show, die am Freitag vor mehr als 100 Mitarbeiter*innen aus dem Landkreis Lüneburg stattfand, war ein großer Erfolg und ein unvergesslicher Moment für die Kinderdorfkinder. Vor einem begeisterten Publikum zeigten sie ihr neu erworbenes Können und ernteten tosenden Applaus für ihre mutigen Darbietungen.

Ein herzlicher Dank gebührt Boris und Robin vom Team ZappZarap, das seine Expertise und Leidenschaft eingebracht hat, um dieses Projekt zu einem Erfolg zu machen. Ebenso hebt Günter Kalisch die pädagogischen Mitarbeiter*innen aus dem Kinderdorf hervor, die ihre Zeit und Energie investiert haben, um die Kinder auf diesem aufregenden Weg zu begleiten und zu unterstützen. Ein ebenso großes Dankeschön geht an die Verwaltung und Haustechnik für gesamte Organisation.

Die Geschichte dieser 30 Kinderdorfkinder, die sich in nur fünf Tagen zu mutigen und talentierten Zirkuskünstler*innen entwickelt haben, erinnert uns daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, Großes zu erreichen, wenn er die Gelegenheit und die Unterstützung erhält. Ihr Erfolg ist nicht nur eine Inspirationsquelle für andere, sondern auch ein Beweis für die transformative Kraft von Kunst, Mut und Gemeinschaft.

Jörg Grabowsky, Familienwerk Niedersachsen

Fotos: Familienwerk Niedersachsen