Aktuelles
Neue Pflegeschule in Uslar
Die Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerks in Niedersachsen eröffnen nächsten Sommer eine neue Pflegeschule, die einen innovativen Ausbildungsgang anbieten wird.
So stärke ich meine Kinder
In Melanies Grochalskys Familie haben alle ihre Rechte. Die Großen wie die Kleinen. Wichtig sei für ein harmonisches Familienleben, dass sich alle an Grundregeln halten, aber die Eltern unbedingt den Rahmen vorgeben.
UNSER AKTUELLES SPENDENPROJEKT
Zur Weihnachtszeit wird in unseren Kinderdörfern gebacken, gebastelt und geschmückt. Der Heilige Abend ist dann für alle Kinder besonders aufregend. Damit wir kleine und größere Wünsche vom Wunschzettel erfüllen und unter den Baum legen können, suchen wir Unterstützerinnen und Unterstützer.
Berufsluft schnuppern
Für junge Menschen ist das Auto ein interessantes und spannendes Thema. Bei einem gemeinsamen Projekt mit dem Kfz-Gewerbe Hohenlohe-Franken und dem Kinderdorf Waldenburg lernten neun Jugendliche die berufliche Vielfalt rund ums Auto kennen.
“Das Wichtigste ist, ein Gespür für die Kinder zu haben”
Der Film „Systemsprenger“ konfrontiert die Zuschauer mit Kindern, die immer wieder durchs Raster fallen, in keiner Einrichtung lange bleiben, unangepasst und haltlos sind. Für Falk Fettin, 39, ist die Arbeit mit diesen Kindern Alltag.
Der Winter kann kommen
Das weitläufige Grundstück mit Garten des Kinderdorfhauses in Rakow bei Grimmen bietet den Kindern einen Spielplatz, die große Fußballwiese, Apfelbäume und einen mächtigen Walnussbaum mit Sitzecke. Bestens geeignet, um im Sommer draußen zu spielen. Aber bevor Kälte, Eis und Schnee kommen, müssen alle Bewohner noch einiges tun…
30 Jahre Kinderrechte: Vor allem gefährdete Kinder brauchen starke Gesetzgebung
Am 20. November 2019 feiern die Kinderrechte der Vereinten Nationen 30. Geburtstag. Eigentlich ein Grund zu feiern – wenn nicht Kinderschutzorganisationen seit Jahren vergeblich Druck machen würden, Kinderrechte auch in der Verfassung zu verankern.
Gratis Ferien mit Prominenz
Drei Kinderdorffamilien der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke kamen in den Genuss von gratis Ferien in Bayern. Organisiert und finanziert wurde das von der Sängerin Stefanie Hertel und einer engagierten Hoteliersfamilie.
Henrik hat’s geschafft!
Künftig gehört es der Vergangenheit an: Das Abitur nach nur zwölf Schuljahren. Bevor das Konzept jedoch in der Versenkung verschwindet, hat der achtzehnjährige Henrik*, bis vor kurzem Bewohner in einer Wohngruppe des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs Alt Garge, Niedersachsen, noch vorbildlich gezeigt, wie es erfolgreich umgesetzt wird.
Kleinbus statt Konzerthalle – Roland Kaiser nimmt Herzensangelegenheit in Cottbus wahr
Ausflüge zum Töpfern, in den Kletterpark oder zum Paddeln: Die Anlässe, für die im Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. (ASF) ein Bus gebraucht wird, sind vielfältig. Daher war die Bestürzung groß, als der bisherige Firmenwagen durch einen Sturmschaden so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass dringend Ersatz nötig war.