Aktuelles
Eric Bond erhält den Albert-Schweitzer-Preis der Kinderdörfer
Er gilt als Vater des deutschen Gospels, hat eine unglaubliche Stimme – und erhebt sie als Botschafter der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke seit vielen Jahren immer wieder für benachteiligte Kinder: Am Donnerstag, 7. Juli, wird der Musikproduzent Eric Bond für sein beispielhaftes Engagement in München mit dem Albert-Schweitzer-Preis der Kinderdörfer ausgezeichnet – und Sie sind herzlich eingeladen!
Neue Gesichter beim Bundesverband
Unser Team ist gewachsen: In der Geschäftsstelle des Bundesverbandes in Berlin kümmern sich inzwischen neun Mitarbeiter*innen um Engagierte, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Verwaltungsaufgaben und weitere Projekte. Ganz neu dabei sind Stephanie Arndt und Friederike Linden als Ansprechpartnerinnen für alle, die die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke unterstützen möchten.
Pflegeeltern erzählen: „Das Schönste ist die Beziehung!“
Immer wieder melden sich Menschen bei uns, die zwar nicht Hauseltern in einer großen Kinderdorffamilie werden, aber dennoch Kinder bei sich aufnehmen und ihnen ein Zuhause schenken wollen. Und tatsächlich gibt es in unseren Mitgliedsvereinen neben den Kinderdorffamilien auch andere Betreuungsmodelle.
Spendenprojekte
Auftrag & Ziele
„Jeder Mensch geht uns als Mensch etwas an.“
(Albert Schweitzer)
In zehn Bundesländern und rund 500 Einrichtungen sind wir für Kinder und Familien da, die Hilfe suchen und brauchen. Kindern, die aus verschiedenen Gründen nicht zu Hause leben können, geben wir ein Zuhause. Liebevoll, beschützt und zuverlässig in Kinderdorffamilien oder familienähnlichen Strukturen. Unsere knapp 2.500 Mitarbeitenden bieten Hand und Hilfe in Kinderdörfern, Wohngruppen, Schulen, Kitas, Familienzentren, Jugendtreffs, Fachstellen für Kinderschutz, Kliniken, im Frauen- und Kinderschutzhaus und zusätzlich in der Alten- und Behindertenhilfe.
Ich möchte regelmäßig spenden
Bitte wählen Sie ein Spendenintervall.
Spendenservice
Sprechzeiten: Mo-Fr 8:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 030 – 20 64 91 – 17
eMail: verband@albert-schweitzer.de