Auftrag & Ziele
In zehn Bundesländern und mehr als 500 Einrichtungen sind wir für Kinder und Familien da, die Hilfe suchen und brauchen. Kindern, die aus verschiedenen Gründen nicht zu Hause leben können, geben wir ein Zuhause. Liebevoll, beschützt und zuverlässig in Kinderdorffamilien oder familienähnlichen Strukturen. Unsere knapp 2.400 Mitarbeitenden bieten Hand und Hilfe in Kinderdörfern, Wohngruppen, Schulen, Kitas, Familienzentren, Jugendtreffs, Fachstellen für Kinderschutz, Kliniken, im Frauen- und Kinderschutzhaus und zusätzlich in der Alten- und Behindertenhilfe.
Aktuelles
Erfolgsmodell Berufsförderzentrum
Im Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks Niedersachsen fördern, qualifizieren und begleiten pädagogische Fachkräfte junge Menschen. Das Ziel ist die Hinführung zum sogenannten ersten Arbeitsmarkt. Dafür werden in verschiedenen Projekten jugendliche und erwachsene Menschen auf das Berufsleben vorbereitet. In der Jugendwerkstatt des Berufsförderzentrums dreht sich alles um die Unterstützung der Jugendlichen. In anderen Projekten geht es um die Integration von Erwachsenen.
Albert Schweitzer liebte die Musik – Gedenkkonzert zum Geburtstag muss 2021 leider ausfallen
Am 14. Januar 2021 jährt sich Albert Schweitzers Geburtstag zum 146. Mal. Eigentlich ein Grund, seiner mit unseren traditionellen Orgelkonzerten in Hannover und Berlin zu gedenken. Die Corona-Pandemie zwingt uns allerdings zu Verzicht und Vernunft – Schweitzer hätte es verstanden. Wissen Sie eigentlich, warum wir unseren Namensgeber ausgerechnet mit Orgelkonzerten ehren?
„Jedes in seinen Rechten verletzte Kind ist eine Missachtung der Grundprinzipien unseres Miteinanders“
„Die geplante Verankerung der Kinderrechte in der Verfassung ist ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung“, kommentiert Margitta Behnke, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke die Nachricht, dass Union und SPD die Rechte von Kindern ins Grundgesetz aufnehmen wollen.
Ich möchte regelmäßig spenden
Bitte wählen Sie ein Spendenintervall.

Spendenprojekt
Starthilfe 2021
Das Jahr 2020 hat uns alle auf eine harte Probe gestellt. Konflikte und Krisen wurden durch die Pandemie verstärkt – auch in unseren Kinderdörfern. Darüber haben wir regelmäßig berichtet. Dank Ihrer Unterstützung war 2020 jedoch nicht nur ein Jahr der Herausforderungen, sondern auch ein Jahr des Zusammenhalts und der Hoffnung. Wir dürfen auf viele gemeinsam erreichte Erfolge zurückblicken.
Wir haben 2021 viel vor. Bitte unterstützen Sie uns dabei!
Spendenservice
Sprechzeiten: Mo-Fr 8:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 030 – 20 64 91 – 17
eMail: verband@albert-schweitzer.de