Aktuelles
„Ich bin dankbar, hier eine Aufgabe zu haben“
Wenn Ingetraut Gillmeister das Kinderdorfhaus „Nordlicht“ betritt, wird sie sofort stürmisch begrüßt. Die 71-Jährige engagiert sich seit 2016 ehrenamtlich im Albert-Schweitzer-Familienwerk Mecklenburg-Vorpommern. Dreimal in der Woche kommt sie für jeweils zwei Stunden, um mit den Kindern zu malen, zu basteln und lesen zu üben.
Ein Tag im Fotostudio
Wir haben uns gestern auf den Weg nach Hamburg gemacht und den Schreibtische gegen das Fotostudio Gleis 7 getauscht, denn dort fand das Fotoshooting für unsere Fachkräfte-Kampagne statt.
Traumapädagogik: Fachkräfte werden ein Jahr lang fortgebildet
14 Fachkräfte des Familienwerks Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Jahr zu Traumapädagog*innen weitergebildet – um traumatisierten Kindern den Halt geben zu können, den sie benötigen.
Auftrag & Ziele
„Jeder Mensch geht uns als Mensch etwas an.“
(Albert Schweitzer)
In zehn Bundesländern und rund 500 Einrichtungen sind wir für Kinder und Familien da, die Hilfe suchen und brauchen. Kindern, die aus verschiedenen Gründen nicht zu Hause leben können, geben wir ein Zuhause. Liebevoll, beschützt und zuverlässig in Kinderdorffamilien oder familienähnlichen Strukturen. Unsere mehr als 2.300 Mitarbeitenden bieten Hand und Hilfe in Kinderdörfern, Wohngruppen, Schulen, Kitas, Familienzentren, Jugendtreffs, Fachstellen für Kinderschutz, Kliniken, im Frauen- und Kinderschutzhaus und zusätzlich in der Alten- und Behindertenhilfe.
Ich möchte regelmäßig spenden
Bitte wählen Sie ein Spendenintervall.
Spendenservice
Sprechzeiten: Mo-Fr 8:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 030 – 20 64 91 – 17
eMail: verband@albert-schweitzer.de