Aktuelles
Traumapädagogik: Fachkräfte werden ein Jahr lang fortgebildet
14 Fachkräfte des Familienwerks Mecklenburg-Vorpommern werden in diesem Jahr zu Traumapädagog*innen weitergebildet – um traumatisierten Kindern den Halt geben zu können, den sie benötigen.
Ein besonderer Samstagabend in Berlin
Nach langer Vorbereitung und ein bisschen Geheimniskrämerei war es am vergangenen Samstag dann endlich so weit: Unsere Ausstellung 'Familienmenschen' wurde in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert.
Ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr!
Frohe Festtage und einen guten Start in ein gesundes 2023 wünschen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Bundesverbandes der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke.
Auftrag & Ziele
„Jeder Mensch geht uns als Mensch etwas an.“
(Albert Schweitzer)
In zehn Bundesländern und rund 500 Einrichtungen sind wir für Kinder und Familien da, die Hilfe suchen und brauchen. Kindern, die aus verschiedenen Gründen nicht zu Hause leben können, geben wir ein Zuhause. Liebevoll, beschützt und zuverlässig in Kinderdorffamilien oder familienähnlichen Strukturen. Unsere mehr als 2.300 Mitarbeitenden bieten Hand und Hilfe in Kinderdörfern, Wohngruppen, Schulen, Kitas, Familienzentren, Jugendtreffs, Fachstellen für Kinderschutz, Kliniken, im Frauen- und Kinderschutzhaus und zusätzlich in der Alten- und Behindertenhilfe.
Ich möchte regelmäßig spenden
Bitte wählen Sie ein Spendenintervall.
Spendenservice
Sprechzeiten: Mo-Fr 8:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 030 – 20 64 91 – 17
eMail: verband@albert-schweitzer.de