Aktuelles
Strahlende Lichter und selbstgebastelter Baumschmuck
Die Faszination, die von einem leuchtenden Weihnachtsbaum in der dunklen Zeit des Jahres ausgeht, spiegelt sich Jahr für Jahr in der Vorweihnachtszeit in den Augen der Kinder wider. Im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar ist es längst zur Tradition geworden, das Kinderdorf in der Adventszeit mit einem bunten Weihnachtsbaum zu schmücken.
Weihnachten 2020
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen Sie uns dabei, dieses anstrengende Jahr für unsere Kinder und Jugendlichen mit schönen Erlebnissen ausklingen zu lassen. Ihre Spende schickt Weihnachtsglück in unsere Kinderdörfer. Herzlichen Dank!
Für starke Kinder: Botschaft von Eloy de Jong zum Internationalen Tag der Kinderrechte
In den 90er Jahren war Eloy de Jong einer der beliebtesten Boygroup-Sänger überhaupt. Heute ist er ein gefeierter Schlagerstar. Doch vor allem seine Kindheit und Jugend war alles andere als einfach. Dass er Männer liebt, musste er lange verbergen. Das Verhältnis zu seinem Vater war von Gewalt und Alkoholismus überschattet. Inzwischen lebt Eloy mit seinem Partner Ibo und Tochter Indy im niederländischen Utrecht. Ein glücklicher Familienvater und erfolgreicher Sänger. Seine Geschichte macht Mut. Und gerade den brauchen Kinder – besonders diejenigen, die uns anvertraut werden.
Und was verbinden Sie mit Albert Schweitzer?
Unser Namenspatron hat die Menschen bewegt wie kaum ein anderer – und bewegt sie noch heute. Der Name Albert Schweitzer steht für Nächstenliebe und Menschlichkeit. Zeitlebens hat sich der Tropenarzt, Theologe und Friedensnobelpreisträger für Schwache und Hilfsbedürftige eingesetzt. Wir möchten auch von Ihnen wissen: Was bedeutet Albert Schweitzer für Sie? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Gedanken und Geschichten mit uns teilen!
Pflegeeltern werden immer gesucht
Nicht nur in unseren Kinderdorffamilien geben wir Kindern ein Zuhause. Auch in Pflegestellen nehmen wir Mädchen und Jungen auf, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Neue Pflegeeltern werden immer gesucht: Es gibt bedeutend mehr Anfragen der Jugendämter als freie Plätze in Familien.
Was wir geben: Geschäftsbericht 2019/2020 erschienen
„Es kommt nicht nur darauf an, was wir äußerlich in der Welt leisten, sondern was wir menschlich geben.“ - Ein Satz Albert Schweitzers, der unheimlich gut in diese besondere Zeit passt. Und der dazu anregt, zu reflektieren. Was geben wir? In unserem neu erschienenen Geschäftsbericht 2019/2020 blicken wir zurück auf die vergangenen Monate und laden alle Interessierten dazu ein, sich ein Bild von uns und unserer Arbeit zu machen.
Jetzt spielt sich erstmal alles Zuhause ab: „Lockdown light“ mit neun Kindern
Weniger Stress, mehr gemeinsame Zeit: Darauf freuen sich Nadine und Jörg Deutschmann jetzt besonders. Denn mit insgesamt neun Kindern, einem Hund sowie vier Kolleg*innen im Haus ist immer einiges los.
Unter der Flagge der Kinderdörfer über den Atlantik
Melwin Fink hat Großes vor: Der 18-Jährige möchte 2021 als jüngster Deutscher beim Mini-Transat, einer der härtesten Regatten der Welt, den Atlantik überqueren – und damit nicht nur für seinen Sport, sondern auch für die Arbeit der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke werben.
Mobilität ermöglichen
Einkäufe, Arztbesuche, Ausflüge: Ohne Fahrzeug mit Platz für eine Großfamilie ist der Familienalltag im Kinderdorf nicht zu schaffen. Helfen Sie mit, Mobilität zu ermöglichen!
Die Jugend bestimmt mit
Politikverdrossenheit war gestern: Im niedersächsischen Bleckede setzen sich Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren jetzt aktiv für ihre Bedürfnisse und Ideen ein. Und sie werden gehört.