Von Abschieden und Neuanfängen
Manchmal sind es die leisen Momente, die ganz ruhigen, die uns begreifen lassen, dass von nun an alles anders wird. Nicht schlechter, aber doch anders.
Manchmal sind es die leisen Momente, die ganz ruhigen, die uns begreifen lassen, dass von nun an alles anders wird. Nicht schlechter, aber doch anders.
Melwin Fink hat Großes vor: Der 18-Jährige möchte 2021 als jüngster Deutscher beim Mini-Transat, einer der härtesten Regatten der Welt, den Atlantik überqueren – und damit nicht nur für seinen Sport, sondern auch für die Arbeit der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke werben.
Zum fünften Mal durften wir im September beim Charity-Golfturnier der WWK Kinderstiftung dabei sein. Auch in diesen herausfordernden Zeiten hat die Stiftung sich mächtig ins Zeug gelegt, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Viele junge Menschen hat das Kinderdorf in Sachsen schon in die Selbständigkeit begleitet. Manch einem dieser sogenannten Careleaver zog der Corona-Lockdown den Boden unter den Füßen weg. In der Krise zeigte sich, wie wichtig die Kinderdorfeltern als Ansprechpersonen für sie sind – auch noch Jahre nach dem Auszug. Dann allerdings durch ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Corona hat unseren Arbeitsalltag verändert – auch den Einstieg neuer Fachkräfte. Wie ist es, unter besonderen Bedingungen bei uns anzukommen, erzählt Aileen Schulze, die als Sozialarbeiterin das Team des Familienwerks Mecklenburg-Vorpommern verstärkt.
„Melinda hat schon wieder getobt und mir in den Bauch getreten. Aber das gehört halt dazu in unserem Beruf. Damit muss man einfach irgendwie klarkommen.“ Solche oder ähnliche Sätze hört man häufig von Mitarbeitenden im sozialen Bereich.
Pädagogische Fachkräfte teilen tagtäglich das Leben, Lieben und Leiden der von ihnen betreuten Kinder und Jugendlichen. Eine gute pädagogische Fürsorge beinhaltet dabei immer auch das empathische „Mit-Fühlen“ und „Mit-Leiden“ und bringt die Erziehenden oftmals an ihre Grenzen. Welche Formen der Unterstützung erhalten unsere Profis, um ihren anspruchsvollen pädagogischen Aufgaben gerecht zu werden?
Rund um den Geburtstag des Humanisten, Arztes, Philosophen, Theologen und Organisten Albert Schweitzer veranstalten unsere beiden Vereine in Niedersachsen und Berlin Gedenkfeierlichkeiten.
In allen Bundesländern hat die Schule wieder begonnen. Zeit für uns, die MITEINANDER-Schulaktion 2018/2019 zu starten, die Kindern wichtige Werte vermittelt und erlebbar macht.
Zum Weltkindertag am 20. September machen die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke auf die Kinderrechte und die fehlende Anzahl an Unterbringungen für gefährdete Kinder in Deutschland aufmerksam.