Rollenwechsel – und ein perfekter Start am Strand

Das Datum hätte kaum besser passen können: Am Internationaler Kindertag (und 25. Geburtstag des Bundesverbandes der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke!) haben Nadine und Jörg Deutschmann die Rollen gewechselt und die Leitung „ihres“ Kinderdorfhauses übernommen. Klar, dass das mit einem besonderen Programm gefeiert wurde.

“Zuverlässigkeit entlastet die Kinder” – Expertentipps für Familien

Das öffentliche Leben hat zuletzt fast überall stillgestanden. Kindertagesstätten, Schulen und Vereine öffnen sich erst langsam wieder. Vor allem Familien traf und trifft der Lockdown mit voller Wucht. Wir haben mit Dr. Dirk Dammann, dem leitenden Arzt des Albert-Schweitzer-Therapeutikums, unserer Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Niedersachsen, über die Folgen für die Kinder gesprochen.

Familie Deutschmann ist angekommen

Fertig eingerichtet sind sie noch nicht, aber das erste gemeinsame Projekt mit ihren Schützlingen haben unsere neuen Kinderdorfeltern bereits in Angriff genommen: Nadine und Jörg Deutschmann haben zusammen mit den Kindern einen Sommerpavillon gebaut. Der soll viele gemütliche Stunden im Garten ermöglichen – und erinnert die Deutschmanns zugleich ein wenig an ihre alte Heimat.

Abenteuer für Zuhause: Disney beschenkt Kinderdörfer

In Zeiten von #StayAtHome kam dieses Geschenk genau richtig: Die Walt Disney Company Deutschland hat für all unsere Kinderdörfer tolle Filmpakete aus der Disney-Filmwelt geschnürt - und wir freuen uns nun auf wunderbare Heimkinoabende, die in diesen herausfordernden Tagen eine willkommene Abwechslung für unsere Kinder und Jugendlichen sind.

„Wir müssen hinsehen!“

„Auch wenn es wehtut: Wir müssen hinsehen, damit wir betroffenen Kindern helfen können! Gerade jetzt“, betont Margitta Behnke, Geschäftsführerin der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke, anlässlich der gerade in Berlin vorgestellten Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019, der zufolge sexualisierte Gewalt gegen Kinder deutlich zugenommen hat.

Eine Hollywood-Story – made in Uslar

Lesen und Schreiben hat sie spät gelernt. Nun hat Selvije Izlamay aus dem Jugendwohnen des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs Uslar eine Kurzgeschichte über ihre bewegte Vergangenheit geschrieben. Ihr Text ist sogar in einem Buch erschienen.

Die Abschiedsparty muss nachgeholt werden

Und dann ging alles schneller als gedacht: Einen Monat vor dem geplanten Umzugstermin haben Nadine und Jörg Deutschmann ihr bisheriges Leben in einem Lastwagen verstaut und sich mit ihren beiden Söhnen und Familienhund Happy auf den Weg in ihre neue Wahlheimat gemacht. Gelegenheit zum Verabschieden blieb dank Corona nicht.

Corona-Alltag in unseren Kinderdorffamilien: Anregungen für Zuhause

Keine Schule, keine, Kita, keine Termine, keine Treffen mit Spielkameraden: Das ist eine Herausforderung für jede Familie. Wir haben unsere Kinderdorfmütter Zsuzsanna Fellinger und Melanie Grochalsky gefragt, wie sie mit der Situation umgehen.

Mit Glückssteinen und positiver Energie durch die Coronazeit

Corona macht auch vor der idyllischen Ostsee nicht halt: Die Deutschmanns haben ihren Aufenthalt auf der Insel verlängert, betreuen die Kinder nun rund um die Uhr.

Tipps für Eltern in der Corona-Krise

Inzwischen ist Realität geworden, woran anfangs niemand glauben wollte: Vereine müssen ihr Angebot einstellen, Freizeiteinrichtungen sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt, Eltern arbeiten so gut sie können im Homeoffice und die Kinder und Jugendlichen sind zu Hause, weil Unterricht und Betreuung nicht stattfinden.

Nach oben