Niedersachsen

Ein ganz besonderes Fotoshooting

Wie bereits im Mai diesen Jahres sind wieder Fachkräfte unserer Einladung nach Berlin gefolgt, um sich auch einmal von IMAGO, der größten Sofortbildkamera der Welt fotografieren zu lassen. Und so kamen am 26. September  Hauseltern und Erzieher*innen aus unseren Vereinen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen. 

Pflegeeltern erzählen: „Das Schönste ist die Beziehung!“

Immer wieder melden sich Menschen bei uns, die zwar nicht Hauseltern in einer großen Kinderdorffamilie werden, aber dennoch Kinder bei sich aufnehmen und ihnen ein Zuhause schenken wollen. Und tatsächlich gibt es in unseren Mitgliedsvereinen neben den Kinderdorffamilien auch andere Betreuungsmodelle.

2022-06-16T10:30:16+02:0016. Juni 2022|Allgemein, News 2022, Niedersachsen|

Ohren auf für Albert Schweitzer: Gedenkkonzert als Livestream

Am 14. Januar 2022 jährt sich der Geburtstag von Albert Schweitzer zum 147. Mal. Das Familienwerk Niedersachsen gestaltet zu Ehren unseres Namensgebers (und zur Feier seines 60-jährigen Bestehens) tags darauf in der Marktkirche Hannover eine musikalische Reise durch die Zeit – mit Kirchenorganist Ulfert Smidt und der Theologin Dr. Margot Käßmann als Ehrengast. Und: einem Livestream im Internet.

2022-01-10T08:55:02+01:0010. Januar 2022|Allgemein, Berlin, News 2022, Niedersachsen|

Feierliche Verabschiedung von Schulleiterin Malica Belbouab

Im Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. in Niedersachsen stehen nicht immer nur die kleinen Kinder im Fokus, denn mit der Gründung der Berufsbildenden Schulen Uslar vor mehr als 25 Jahren, werden auch die jungen Erwachsenen hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft unterstützt. Und diese haben sich nun feierlich von Malica Belbouab verabschiedet, die nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Schulleiterin bei den Berufsbildenden Schulen Uslar in den Ruhestand geht.

2021-10-18T10:13:17+02:0018. Oktober 2021|Allgemein, News 2021, Niedersachsen|

Alkohol in der Schwangerschaft: Volle Dosis fürs Baby

„Jeden Abend üben wir es aufs Neue: Zähneputzen, Pippi machen, ab ins Bett“. Christine Sarnow, rote Haare, nachdenklicher Blick aus blauen Augen, seit vielen Jahren Kinderdorfmutter im niedersächsischen Alt Garge, beschreibt den Alltag mit einem ihrer Schützlinge. Er hat das Fetale Alkoholsyndrom.

Therapeutikum ausgezeichnet

Seit mehr als 20 Jahren stützt sich das Albert-Schweitzer-Therapeutikum in Holzminden (Niedersachsen) inzwischen auf den systemischen Kurs. Dabei werden die jungen Patient*innen mit ihren Familien in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt. Nun wurde dem Albert-Schweitzer-Therapeutikum die Auszeichnung „DGSF Empfohlene Einrichtung“ verliehen.

„Bunt, frech und liebenswert“: Kinderdorf Uslar feiert 60 Jahre

„Bunt, frech und liebenswert“ - unter diesem Motto feiert das Kinderdorf Uslar des Albert-Schweitzer-Familienwerks Niedersachsen in diesem Sommer sein 60-jähriges Bestehen.

Erfolgsmodell Berufsförderzentrum

Im Berufsförderzentrum des Albert-Schweitzer-Familienwerks Niedersachsen fördern, qualifizieren und begleiten pädagogische Fachkräfte junge Menschen. Das Ziel  ist die Hinführung zum sogenannten ersten Arbeitsmarkt. Dafür werden in verschiedenen Projekten jugendliche und erwachsene Menschen auf das Berufsleben vorbereitet. In der Jugendwerkstatt des Berufsförderzentrums dreht sich alles um die Unterstützung der Jugendlichen. In anderen Projekten geht es um die Integration von Erwachsenen.

Nach oben