Chronik – 1957 bis heute
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise: Seit 1957 sind wir zu einem großen deutschlandweiten Verbund zusammengewachsen. Alle Höhepunkte unserer Historie finden Sie hier.
12.1957
14. Dezember 1957
Historie
Gründung des ersten Albert-Schweitzer-Kinderdorfes in Waldenburg, Albert Schweitzer wird Pate
Mutig telegrafierte sie Albert Schweitzer, ob er die Patenschaft für ein Kinderdorf übernehmen wolle. Schweitzer antwortete ohne Zögern: „Gerne tue ich […]
06.1958
15. Juni 1958
Historie
Gründung des ersten Albert-Schweitzer-Kinderdorfes in Waldenburg, Albert Schweitzer wird Pate
Margarete Gutohrlein war eine tatkräftige Frau, die alle Hohen und Tiefen des Lebens kannte. Kinder lagen ihr besonders am Herzen. Nach […]
06.1960
9. Juni 1960
Historie
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V.
Der 1960 gegründete Verein eröffnete 1965 seine ersten Kinderdorfhäuser im Stadtteil Gatow in Berlin-Spandau. Seitdem wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut und auf die Berliner Bezirke Reinickendorf und […]
06.1961
15. Juni 1961
Historie
Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. Niedersachsen
Uslar im Solling ist der Sitz des Albert-Schweitzer-Familienwerk e. V. Am 15. Juni 1961 wurde der gemeinnützige und überkonfessionelle Verein als Albert-Schweitzer-Kinderdorfverein von dem Uslarer Fabrikanten Hans-Arthur […]
09.1965
04. September 1965
Historie
Dr. Albert Schweitzer stirbt in Lambarene, Gabun
Albert Schweitzer, im Januar 1875 im elsässischen Kayserberg geboren, erlebte eine behütete Kindheit in dem kleinen Vogesen-Ort Günsbach. Als Missionsarzt reiste der 38-Jahrige 1913 […]
03.1990
10. März 1990
Historie
Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen e. V.
Die Idee eines Kinderdorfes existierte in Thüringen schon seit den sechziger Jahren. Im Juni 1991 wurden dann die ersten Albert-Schweitzer-Kinderdorfhäuser in Erfurt gebaut. Schon ein […]
06.1990
28. Juni 1990
Historie
Albert-Schweitzer-Familienwerk Sachsen-Anhalt e. V.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk wurde auf Initiative von sozial engagierten Bürgern im Juni 1990 in Zerbst gegründet. Vorrangiges Ziel war der Aufbau eines Kinderdorfes. In den 1990er Jahren wurden […]
29. Juni 1990
Historie
Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Sachsen e. V.
Der Verein in Sachsen wurde durch ehrenamtliches Engagement in Dresden gegründet. In den Jahren 1995/96 entstanden mit staatlicher Forderung und mit Hilfe zahlreicher Spenden die ersten […]
09.1994
1. September 1994
Historie
Gründung der Kocher-Stiftung für Naturschutz sowie Kinder- und Jugendhilfe
Die Familie Kocher mochte mit dieser Stiftung dazu beitragen,
- Kindern und jungen Menschen in Not und ohne Zukunft zu helfen,
- wildlebende Tiere […]
03.1995
18. März 1995
Historie
Albert-Schweitzer-Familienwerk Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Die Kinderdorfhäuser des Familienwerkes Mecklenburg-Vorpommern sind nach dem dezentralen Prinzip aufgebaut, d. h., die Hauser befinden sich in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Die Kinderdorfhäuser liegen inmitten der Ortschaften, in […]
06.1995
1. Juni 1995
Historie
Gründung des gesamtdeutschen Dachverbandes
Am 1. Juni 1995 wurde in Frankfurt am Main die enge Kooperation der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke rechtlich verankert. Die Vereine gründeten den Bundesverband mit einem ehrenamtlichen Vorstand. […]
11.1995
8. November 1995
Historie
Albert-Schweitzer-Familienwerk Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.
Der Landesverband wurde in Diez an der Lahn gegründet. Nachdem die sich über fast zwei Jahre erstreckenden Umbauarbeiten am Wohnhaus in der Schaumburger Straße abgeschlossen werden konnten, […]
05.1996
14. Mai 1996
Historie
Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e. V.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e. V. hat es sich seit seiner Gründung 1996 zum Ziel gesetzt, kleine, überschaubare Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Bayern zu errichten. In […]
07.1996
3. Juli 1996
Historie
Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e. V.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e. V. bietet vernetzte Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus einer Hand, unter einem Dach, in unterschiedlichen Bereichen. Der Hauptsitz des Vereins befindet […]
05.2002
14. Mai 2002
Historie
Stiftung Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e. V.
Die Stiftung hat sich bei ihrer Gründung zum Ziel gesetzt, das Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e. V. dabei zu unterstutzen, kleine, überschaubare Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in […]
10.2004
29. Oktober 2004
Historie
Stiftung Albert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
Albert Schweitzers Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“ lieferte 1957 das geistige Fundament für die Gründung des ersten Albert-Schweitzer-Kinderdorfes. In der Geborgenheit einer liebevollen Kinderdorffamilie […]
04.2005
13. April 2005
Historie
Stiftung Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin
Um die soziale Arbeit des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V. langfristig und nachhaltig zu sichern, hat der Verein im Jahr 2005 die Stiftung Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin gegründet. Es handelt sich […]