Aktuelles
Wo Schweitzer einst zuhause war: Museum im Elsass neu eröffnet
Nach sechs Jahren der Planung und Bauarbeiten wurde jetzt das Maison Albert Schweitzer in Gunsbach im Elsass neu eröffnet – und wir haben die Gelegenheit genutzt, uns in dem Museum umzusehen.
Lesestoff für sonnige Tage: Das neue Kinderland ist da!
Der Sommer und die großen Ferien stehen vor der Tür – und wir haben dem Thema unsere neue Kinderland-Ausgabe gewidmet.
Ereignisreiche Osterferien
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer: Im Rahmen des Programms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ (gefördert durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), erlebten 16 Kinder und Jugendliche aus dem Kinderdorf Erfurt spannende Osterferien.
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen Unterstützer*innen frohe Ostern und einen fleißigen Osterhasen!
Miteinander durch die Krise
Zwei Jahre Pandemie zerren an unseren Nerven. Viele Entbehrungen liegen hinter uns. Selten war der Grat zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit so schmal wie in dieser Zeit. Doch die Pandemie hat auch etwas Gutes mit sich gebracht: Sie löste eine Welle der Hilfsbereitschaft aus, stärkte den Gedanken der Gemeinschaft und zeigte einmal mehr, dass unsere Mitarbeitenden ihren Beruf als Berufung leben.
Die richtige Entscheidung treffen
Das Clearing-Angebot des Waldenburger Kinderdorfs dient dazu, für das Jugendamt eine Bestandsaufnahme in krisenbelasteten Familien vorzunehmen und zu klären: Ist die Erziehungskompetenz der Eltern ausreichend und können die Kinder in ihrer Familie bleiben?
Unser aktuelles Spendenprojekt
Der Frühling steht vor der Tür und unsere Kinder wollen draußen spielen! Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, ihnen schöne Erlebnisse an der frischen Luft zu ermöglichen.
Wechsel der Geschäftsführung: Dr. Albrecht Matthaei folgt auf Margitta Behnke
Der Bundesverband der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. Albrecht Matthaei löst Margitta Behnke ab, die sich in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Familie 2.0 – Patchwork-Konstellationen in der Kinder- und Jugendhilfe
Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen in Patchworkfamilien auf. Die Familienform bringt Chancen, aber auch einige Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich. Dazu zählt auch, dass Kinder aus Patchworkfamilien gegenüber Kindern aus traditionellen Familien ein 56-fach erhöhtes Risiko haben, in der stationären Jugendhilfe untergebracht zu werden. Das Kinderdorf Waldenburg hat das Thema näher beleuchtet.
Plötzlich ist alles anders
Ludwig ist ein von seiner Familie geliebter und seinen Lehrer*innen und Mitschüler*innen gemochter Junge, der einmal ganz viele Interessen hatte. Doch irgendwann sind sie ihm abhandengekommen…