Im Jahr 1996 entstand das Familienwerk Brandenburg aus der Fusion der Vereine Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit regional e.V. und dem Arbeitskreis Gesundheitsförderung Spree-Neiße e.V. Seit dieser Zeit bieten wir vernetzte Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Jugend und Bildung an.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dem Vorbild Albert Schweitzers verpflichtet. Sie handeln nach den Prinzipien der Mitmenschlichkeit und der „Ehrfurcht vor dem Leben“. Sie versuchen täglich, diese Ehrfurcht in die Begegnung mit Hilfe suchenden Menschen einzubringen – denn sie haben sich dafür entschieden, Kindern, Jugendlichen und Familien zur Seite zu stehen, um sie auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben zu unterstützen.
Die Angebote des Familienwerks Brandenburg haben ein breites Spektrum. Wir bieten interdisziplinäre mobile und ambulante Frühförderung an, sind Träger von Kindertagesstätten und einer Grundschule mit Hort. Des Weiteren gibt es vielfältige ambulante Hilfen zur Erziehung, Beratungsstellen sowie Jugend- und Tafelarbeit.

Mehr unter
Zahlen, Daten, Fakten aus Brandenburg
1.177 | ambulante Betreuungen in den Hilfen zur Erziehung und der Behindertenhilfe |
485 | Kinder in Kindertagesstätten, Horten und Schule |
4.500 | jährliche Teilnehmer in unseren Familientreffpunkten |
7.350 | Eingeschriebene Besucher in unseren Tafelprojekten |
141 | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |